Heilendes aus dem Wasser

Pflanzen und Tiere aus Wasser und Sumpf– sowie deren wohltuende Wirkung

Termin: Sa, 4. März, 13 – 16 Uhr

Kurzseminar mit Multimediadarstellung 

Viele Wasser- und Sumpfpflanzen wurden früher und heute als Heilpflanzen verwendet.  Aus Süß- und Meerwasser werden nicht nur die Pflanzen, sondern auch die Tiere wie  Muscheln (Muschelkalk) benutzt. Viele Beispiele werden gezeigt und besprochen. 

 

 

Leitung: Angelika Haschler-Böckle

Beitrag: 25 €

Ein Skript wird ausgegeben. 

Anmeldung über: info@amedea-praxis.de  oder T: 08194 99 98 365

 

  

Hormonbalance – was bringt uns aus dem Gleichgewicht

Unsere Geschlechtshormone werden leider immer wieder durch verschiedene Fremdeinwirkungen durcheinander gebracht. Stress und dauerhafte körperliche Überanstrengung verbrauchen das “Material”, das wir eigentlich für den Hormonsynthese benötigen und belasten dauerhaft die Nebennierenrinde. Ein gestörter Säure-Basen Haushalt, Darmfunktionsstörungen, Arzneistoffe, Schilddrüsenstörungen und eine Leberbelastung können ebenfalls zu einer hormonellen Disharmonie führen. Ein großer Störfaktor sind auch synthetische Östrogene- und Progesteron Hormone, wie sie z.B. in der Antibabypille enthalten sind oder auch im Rahmen einer Hormontherapie während der Wechseljahre zum Einsatz kommen. Auch in Fleisch von Tieren können Hormone enthalten sein, wenn die Tiere eine Hormonbehandlung in der Mast verabreicht bekommen haben. Als Gefahr sind auch endokrine Disroptoren zu beachten. Diese Chemikalien können unser Hormonsystem durcheinander bringen. Diese Stoffe können in Kunst- und Baustoffen, Lösungsmitteln und Kosmetikas enthalten sein. Auf die Kleinstlebewesen in Gewässern haben diese hormonartig wirkende Stoffe bereits Auswirkungen im Bereich der Fortpflanzungsorgane.

 

So wirken die Basishormone in unserem Körper:

  • Östrogen – entscheidend für Menstruationszyklus und Fortpflanzung

Östrogene gelten als wichtigstes weibliches Sexualhormon. Sie sind essentiell für den gesamten Stoffwechsel und die Fortpflanzungfähigkeit der Frau. Sie stimmulieren den Eisprung und bauen die Gebärmutterschleimhaut auf, um eine möglich Schwangerschaft vorzubereiten. Im Laufe des Zyklusgeschehens unterliegt das Östrogen Schwankungen. Vornehmlich in der ersten Zyklushälfte sind die Östrogene bestimmend. In den Wechseljahren kann der Östrogenspiegel absinken. Symptome können sich in trockener Haut, Veränderung der Haardichte, Erschöpfungstendenzen, Hitzewallungen, Schlafstörungen und psychische Auffälligkeiten widerspiegeln.

Ein zuviel an Östrogenen (sie werden im Fettgewebe produziert und eingelagert) kann ebenso Symptome hervorrufen: Brustspannen, Hitzewallungen, Wassereinlagerungen, vermindertes sexuelles Verlangen, Myome, Zysten an den Eierstöcken, Haarausfall, Zwischenblutungen, Kopfschmerzen und  ein erhöhtes Risiko an Krebs zu erkranken.

Bei Frauen und Männern können Depressionen, Schlafstörungen und Bluthochdruck in Folge einer Östrogendysbalance auftreten.

  • Progesteron – das stärkste natürliche Antidepressivum

Progesteron wird in der fruchtbaren Phase bei Frauen durch den Eisprung als sogenanntes Gelbkörperhormon freigesetzt. Darüber hinaus wird es in der Nebennierenrinde, in den Hoden und im Eierstock gebildet. Es unterstützt uns im Umgang mit Stress, fördert die Gedächtnisleistung und verbessert unseren Schlaf. Es fördert das sexuelle Verlangen, unterstützt den Fettstoffwechsel, strafft das Bindegewebe und fördert den Knochenaufbau.

Ein Mangel an Progesteron tritt bei Frauen in der Regel bereits vor dem 40. Lebenjahr auf, da hier die Ovarien nicht mehr bei jedem Zyklus einen Eisprung fördern. Hinweise auf einen Mangel sind hier PMS Symptome (vor der Periode) wie Migräne, Kopfschmerzen, Myome, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, stumpfe, trockene Haare, verkürzte Zyklen, starke Menstruationen und anhaltende Schmierblutungen.

  • Testosteron – das Krafthormon

Testosteron ist der Hauptvertreter der Androgene und gibt unserer Seele Selbstvertrauen. Es hilft bei Fettabbau und Muskelaufbau – auch im Herzen! Es unterstützt unsere geistige Leistungsfähigkeit (insbesondere das logische Denken) steigert das sexuelle Verlangen und stärkt unsere Durchsetzungskraft. Es fördert das Haarwachstum und den Kollagenaufbau der Haut und wirkt Osteoporose entgegen, indem es den Aufbau der Knochendichte unterstützt. Es wirkt bei Frauen und Männern ähnlich – beim Mann sorgt es für die männliche Geschlechtsprägung.

Ein zu wenig an Testosteron lässt unsere sexuelles Verlangen schwinden, fördert Ängstlichkeit und Verstimmtheit, führt zu Schwächezuständen, verminderter Leistungsfähigkeit, belasten das Herz bis hin zu Herzinfarkt und erhöhtem Schlaganfallrisiko. Beim Mann kann ein Testosteronmangel zu einer vergrößerten Prostata, Erektionsproblemen und vermindertem Bartwuchs führen. Frauen klagen über Blasenschwäche, Gebärmuttervorfall oder Cellulitis.

Kraftsport ist die einfachste Form den Testosteronspiegel natürlich wieder anzuheben. 3 – 5 x die Woche sind zu empfehlen.

  • Cortisol – die Energie für den Tag und den Säbelzahntiger

Cortisol wird in der Nebennierenrinde produziert und gilt als DAS Stresshormon. In der Regel steigt der Cortisol Wert kurz vor dem natürlichen Erwachen an – als innerer Wecker. Ab dem frühen Nachmittag nimmt der Cortisolspiegel wieder stetig ab, um dann am Abend seinen Tiefststand zu erreichen. Wir werden müde und können schlafen gehen. Fordert nun ein akutes Ereignis oder eine dauerhafte Anforderung unsere ganze Aufmerksamkeit, wird Cortisol über einen Auftrag der obersten Schaltzentrale, dem Hypothalamus und der Hypophyse, freigesetzt. Dieser erhöhte Cortisolspiegel setzt schnell Zucker aus den Eiweißdepots frei. Hintergrund dieses Vorgangs liegt im Fight or Flight – Stress sagt dem Symstem kämpfen oder fliehen. Die Gefäße (Adern und Aterien) werden eng gestellt, der Blutdruck steigt.

Wer dauerhaft Stress und Überlastung ausgesetzt ist oder an chronischen Entzündungen leidet, riskiert eine Nebennierenerschöpfung. Vorgeschaltet ist in der Regel die Nebennierenschwäche, die sich in Muskelabbau, verminderte Knochendichte, einer Bindegewebsschwäche und Bluthochdruck zeigen kann. Das Körperfett nimmt vorallem am Bauch zu.

Und das ist noch lange nicht Alles!

Neben den oben genannten Basishormonen, gibt es noch eine Reihe weiterer Hormone, die im Idealfall gut ineinander wirken: 

Nicht selten ist spätestens jenseits des 50. Lebensjahres ein hormonelles Ungleichgewicht Mitursache verschiedener Erkrankungen. Es lohnt sich hier genauer hinzuschauen und mit pflanzlicher oder naturidentischer Unterstützung das Hormonsystem wieder in Balance zu bringen.

Über mich

Geboren bin ich am 3. August 1966 eine Viertelstunde vor Mitternacht in München. Aufgewachsen im oberbayrischen Voralpenland und familiär verbunden mit einem kleinen Bergdorf in den Dolomiten, habe ich schon früh eine Liebe und Zuneigung zu Bergen, Landschaften und Gewässern erleben dürfen. Zum Ende meiner Schulzeit wählte ich als Referatpersönlichkeit Sir Alexander Fleming, den Entdecker des Penicilins, nichts ahnend, dass ich mich später in meinem Leben mit medizinischen Themen intensiv beschäftigen sollte. Während meiner Ausbildung zur Hotelfachfrau habe ich mich in Ingo verliebt. Mit Kenntnis und Vetrauen machten wir beide uns früh mit einem Restaurent selbstständig. Nach der Geburt unseres ersten Sohnes, zogen wir auf einen Bioland Hof mit angegliedertem Land- und Seminarhaus in den Landkreis Mühldorf am Inn. Ein Paradies für unsere inzwischen drei Söhne. Durch einen naturheilkundlich orientieren Kinderarzt habe ich mich intensiver mit der Anwendung von homöopathischen Heilmittel beschäftigt und sehr gute Erfahrungen im Bereich der Familie machen können. Berufliche Veränderungen ließen uns kurz vor der Jahrtausendwende in Thaining landen, wo ein weiterer Sohn geboren wurde. Die folgenden Jahre waren geprägt von Küche, Haus, Garten und Kindern. Zu unseren Eigenen waren mir zeitweise vier Tageskinder anvertraut. 

In der Schongauer Blumenschule hörte ich einen Vortrag von Margret Madejsky zu Frauenkräutern und wusste unmittelbar: das möchte ich lernen! Mit Begeisterung, Glück und Führung besuchte ich Vorträge, Kurse und die Heilpraktikerschule in Landsberg. 2014 erhielt ich die Erlaubnis als Heilpraktikerin zu arbeiten, kurz darauf wurde mit Gründung der Praxisgemeinschaft AMEDEA meine Vision Wirklichkeit. Acht Frauen starteten in wunderbaren Räumen ihren Dienst am Menschen. 

Neben der Frauenheilkunde und der Hormonbalance,  interessierte mich die Astromedizin, die ich bei Riki Allgeier und Dr. Max Amann, in dreijähriger Ausbildung vermittelt bekam. Seit 2022 arbeite ich in der Praxis in Vollzeit, gebe mein Wissen und meine astromedizinische Erfahrungen in Kursen weiter und bin Ansprechpartnerin und Netzwerkfrau für die Organisation der Praxisgemeinschaft. Neben einem monatlichen Treffen im Arbeitskreis anthroposophischer Medizin unter der Leitung von Stefan von Löwensprung, tausche ich mich regelmäßig mit Kolleginnen im Bereich Astromedizin aus. Thomas Mayer und Agnes Hardorp brachten mir die anthroposophische Meditation und die Paneurythmie näher. Im Kontakt mit der geistigen Welt fühle ich mich geführt und im Vertrauen verbunden mit den Elementarwesen, den Engeln und der Christuskraft.

Ich engagiere mich in der Regionalgruppe Landsberg der Gemeinwohl Ökonomie, bin seit 2011 mit Artabana AURUM gemeinschaftlich verbunden, bin aktiv im Amphibienschutz tätig und vermittle bei Wanderungen, Führungen und Vorträgen, den Wert und die Schönheit unserer direkten Umgebung. Ich singe gerne, habe wieder begonnen, Klavierunterricht zu nehmen und bin seit Januar 2022 begeisterte Großmutter. Was im Winter 1982 mit Schmetterlingen im Bauch begann, hat sich mit Ingo im Laufe der vergangenen 40 Jahre zu einem von Vertrauen und tiefer Liebe getragenem Miteinander entwickelt. Unsere vier Söhne haben in Handwerksberufen ihr Auskommen und wenn wir an Festtagen alle um den großen Tisch zusammenkommen, geht mein Löwinnen Herz auf.

Einführung in die Modelle GfK und IFS

Meine innere Landkarte lesen durch den Blickwinkel der Gewaltfreien Kommunikation (Marshall B. Rosenberg)/Teil I und das System der Inneren Familie (Richard Schwartz)/Teil II

2 x 2 stündiger Workshop

  • 1. Teil – GfK: Die Elemente der Karte
  • 2. Teil – IFS: Was bewegt mich zu tun was ich tue?

Weitere Themen:

  • Innere Landkarte
  • Die 5 Elemente der Legende
  • Bedürfnisse, Ausdruck von Leben

Wenn du mir von dir erzählst und deinem Erleben, werde ich wach und neugierig. Das interessiert mich und ich wünsche mir mehr solcher Dialoge! Ich bringe mich ganz ein in diesen Momenten von Ausdruck und Zuhören.

Ich stelle Ihnen die Landmarken unserer inneren Karte vor und lade Sie ein, sich für die Idee zu öffnen, dass alle Facetten in uns bestrebt sind, dass es uns gut geht.

Die Gewaltfreie Kommunikation bringt Bewusstsein für das, was auf dem Spiel steht und IFS (System der Inneren Familie) das Mitgefühl für unsere menschliche Existenz.

Ich lade Sie ein zu einem Wegbeginn nach Innen und einer neuen Perspektive zu mehr Verstehen und Wahlfreiheit.

Was kann ich mir unter den Kürzeln vorstellen: GfK und IFS? Wie hängen die für mich zusammen?

Hiermit möchte ich vorstellen, was mich bewegt und meine Hoffnung nährt auf ein gemeinsames Leben in Frieden verbunden und verwoben mit dem Leben.

Leitung: Iris Schmidt Koopmann

Beitrag: 45,00 EUR für beide Teile/Person

 

Bild: Ausschnitt aus “Inner Voice” – Adam Cohen, 2015

 

REHA Sport

Rehabilitationssport in kleinen Gruppen –  gesund durch Bewegung

jeden  Dienstag: von 10.00 bis 10.45 Uhr  /  18.00 bis 18.45 Uhr, wenn möglich im Freien

Im Rehabilitationssport wird auf spezielle Beschwerden im orthopädischen Bereichen eingegangen. 

Ziele:

  • Förderung der Gelenkbeweglichkeit
  • Lockerung verspannter Muskulatur
  • Muskelaufbau zur Verbesserten Gelenkführung
  • Verbesserung des Stoffwechsels in den Gelenken
  • Koordinations- und Gleichgewichtsschulung
  • Schulung der Körperhaltung
  • Lernen von Entspannungstechniken
  • Bewusstes Atmen und Entspannen
  • Steigerung des Wohlbefindens
  • DORN Selbsthilfeübungen                                                                                                                                                        

Rehabilitationssport kann vom Arzt verordnet werden (50 Übungseinheiten).Die Kosten übernehmen die Krankenkassen. Teilnahme auch auf Selbstzahlbasis möglich.

Referenten:

Brigitta Schorer, Rehabilitationssporttrainerin / Harro Seidl, Rehabilitatsionssporttrainer

Gut zu wissen:

Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und Monate!

In gewohnt wohlwollender und fürsorglicher Atmosphäre finden unsere Workshops, Veranstaltungen und Seminare statt.

Um ihnen die Teilnahme angenehm und problemlos zu ermöglichen, melden Sie sich gerne bereits bei Interesse an einer Veranstaltung bei uns. Unter 08194 99 89 365 (der AB zeichnet auf und wir melden uns umgehend zurück) oder per Mail unter info@amedea-praxis.de. So können wir Unklarheiten und Fragen beantworten, Bedenken hören und Sie über die Durchführungsmodalitäten in Kenntniss setzten.

Anmeldungen sind sowohl per Email, als auch telefonisch bis einen Tag vor der Veranstaltung möglich.  Bitte geben Sie Bescheid, wenn ihnen die Teilnahme nicht möglich ist. 

Bei Fragen zu Inhalten wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Leitung.

Auf ein baldiges Wiedersehen!

Bei uns sind Sie in guten Händen. Wir nehmen uns Zeit für Sie!


Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Anerkennung. Sie haben einen Verbesserungsvorschlag? Sprechen Sie uns an!

 

Feindbilder – meine Lieblingsetikette – was steckt dahinter?

2 stündiger Workshop 

Themen:

  • Wie reagiere ich gewöhnlich? Reaktion vs Antwort (Reaction vs Response)
  • Statische Sprache – “es ist…”
  • Meine Lieblingsetikette
  • Verantwortung übernehmen für das, was in mir vorgeht

Wahlfreiheit – “Das hängt doch nicht von mir ab! Es gibt Dinge die ich einfach tun muss, ob ich will oder nicht.” Worin besteht Freiheit für mich und für was kann ich Verantwortung übernehmen?

Leitung: Iris Schmidt Koopmann

Beitrag: 30 € / Person; ab 4 Teilnehmer*innen

Bild: Getty

Ego und die anderen Stimmen in mir

4 stündiger Workshop /

Themen:

  • Ich, ein Wesen mit mehreren Facetten
  • Anteile mit Bedürfnissen
  • Strategien in Konflikt
  • Grössere Wahlfreiheit anstelle Dominanz und Unterwerfung
  • Wer steckt hinter meinem Ego?
  • Von Selbstempathie zu Empathie dem anderen gegenüber

The Guest House: ​”…This being human is a guest house. Every morning a new arrival. A joy, a depression, a meanness, some momentary awareness comes as an unexpected visitor….”  Jalaluddin Rumi

​Bedürfnisse sind nicht im Konflikt sondern Strategien, die Art und Weisen, wie ich versuche, Bedürfnisse zu stillen. Ich brauche dann keinen krummen Kompromiss, sondern eine wirklich kreative Alternative, die dich und mich im Blick hat. All unsere inneren Stimmen versuchen das auf die ihnen bekannte Art. Selbstempathie bringt Klarheit und Wahlfreiheit.

Leitung: Iris Schmidt Koopmann

Beitrag: 35 € /Person; ab 4 Teilnehmer*innen

TERMINE:

  • Bei Interesse finden wir einen Termin.

Verbindung vs Recht haben – ein Paradigmenwechsel

5 stündiger Workshop in 2 Teilen /

Themen:

Teil I (3 Stunden):

  • Verbindung und was ihr im Weg steht
  • Aus-Gewohnheit vs Von-Natur-her
  • Verwandlung der Trennung in Verbindung
  • Ich entscheide wie ich höre

Teil II (2 Stunden):

  • Worin liegt für mich die Qualität in der Kommunikation
  • Konflikte – was steht auf dem Spiel? – Die Mehrköpfige Giraffe
  • Intention
  • Ich habe die Wahl
  • Der Baum des Lebens: Selbstempathie – Empathie – Ehrlicher Ausdruck

GfK hat mir eine Perspektive eröffnet, meine konditionierten Verhaltensmuster zu erkennen und zu erahnen, was noch möglich ist. Charles Eisenstein Worte  im Titel seines Buchs: “Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich” beschreibt dieses Aha-Erlebnis. Ich entscheide welchen Wolf ich in mir füttere….und zu welcher Art von Welt ich beitragen möchte.

Leitung: Iris Schmidt Koopmann

Beitrag: 45 € für beide Teile / Person; ab 4 Teilnehmer*innen

Termine:

  • Bei Interesse finden wir einen Termin.

Bild: Ausschnitt – Composition VII (1913), Wassily Kandinsky

DORN Kurse 2023

Dorn Selbsthilfeübungen

In dieser Stunde wird Ihnen  „Hilfe zur Selbsthilfe“ durch die  Dorn Methode vermittelt.  Mit den Selbsthilfeübungen der Dorn-Anwendung, können Sie Beinlängen, Becken und  Ihre Wirbelsäule ins Gleichgewicht  bringen, und dadurch Ihre Rückenschmerzen lindern. Sie legen sich damit selbst die Basis für einen gesunden Rücken.


Dorn-Breuss Kennenlern Stunde        

Bei der  Dorn – Impulsmassage wird durch leichtes Drücken des Behandlers und Bewegungsunterstützung  des Klienten,  eine Regulierung der Beinlängen, Gelenke und Wirbelsäule angestrebt. Dabei werden Muskelreize über die Nervenbahnen an das Gehirn zum Bewegungszentrum  geleitet. Es ist eine sanfte manuelle Berührungsform, die Gelenke und Wirbelsäule in die Körpersymmetrie bringt.

Bei der Breuss-Massage wird durch eine spezielle Technik  entlang der Wirbelsäule, die Wirbelsäule entlastet, die Muskulatur gestreckt und sanft ausgestrichen. Sie ist eine feinfühlige, Rückenmassage, die Energieströme im Körper anregt, und sie wieder zum fliesen bringt.  Es können sich tiefliegende Blockaden lösen und durch  Zusammenspiel von  Körper, Geist und Seele, Sie in Ihr Gleichgewicht bring


DORN Kurs

Brigitta Schorer und Harro Seidl zeigen im Dorn – Kurs, mit welch einfachen Übungen Sie ihren Körper wieder in s Lot bringen können. Durch das “ordnen” der einzelnen Wirbelkörper, der Korrektur des Beckens und einer abschließenden Einreibung mit entspannenden und muskelstärkenden Ölen helfen Sie, ihr Befinden nachhaltig zu verbessern und stärken so, Körper, Geist und Seele. Ideal auch für Paare

Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Handtücher, Decke und Verpflegung

Information und Anmeldung: Brigitta Schorer, Mobil: 0172 8932766 oder info@praxis-amedea.de / Harro Seidl, Mobil: 0177/84 12 067  oder harro.seidl@freenet.de

Termine:

  • Herbst Intensivkurs I: Sa, 21.10. + So, 22.19. / 9 – 17 Uhr
  • Herbst Einsteigerkurs: Dorn-Selbsthilfeübungen / Fr, 20.10.  /  15 -16.30 Uhr

Preise pro Person: 

  • Einsteigerkurs:  20 €
  • Workshop: 30 €
  • Intensivkurs: 210 €
  • Dorn Erweiterungslehrgang: 110 €
  • Kurs – Wiederholer zahlen den halben Preis

Anmeldung erbeten unter:                                       

Praxis Amedea:   08194 99 89 365

Brigitta Schorer:  0172 89 32 766

Harro Seidl:   0177 84 12 067

Referenten:

Brigitta Schorer

Dorn Impuls Massagepraktikerin,

 

 

 

Harro Seidl 

Dorn Impuls Massagepraktiker